Gold Standard VER, Malawi Die Projektbezirke Dowa und Kasungu sind ein überwiegend ländlich geprägter Teil von Malawi, in dem die lokale Bevölkerung nur sehr unzureichenden Zugang zu sauberem Trinkwasser hat. Um das Brunnenwasser trinkbar zu machen, muss es daher oftmals zunächst abgekocht werden. Dieser Prozess entfällt durch die Reparatur der Trinkwasserbrunnen. So wird Abholzung vermieden und lokale Wälder und die Tierwelt werden erhalten. Darüber hinaus bedeutet es für die Menschen vor allem eine sichere Versorgung und Schutz vor Krankheiten. Für die Instandhaltung der Brunnenanlagen werden Einheimische geschult, um so einen dauerhaften Erfolg des Projekts sicherzustellen. Das Projekt leistet nicht nur einen Beitrag zur Reduktion von CO2e-Emissionen, sondern auch zum Erhalt der Biodiversität in diesem Gebiet und zur Verbesserung der gesundheitlichen und sozialen Situation der Bevölkerung.
Das Projekt trägt zu den folgenden Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals - SDGs) bei:
Viele der existierenden Wasserlöcher sind Eigentum von Gemeindegruppen bzw. gemeinde-gestützten Organisationen. Sie sind aufgrund schlecht geführter oder zu kostenaufwendiger Wartungsprogramme verfallen. In diesem Projekt werden in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeindegruppen beschädigte Wasserlöcher identifiziert und renoviert. In der Regel müssen gebrochene Pleuelstangen, beschädigte Zylinder und Pumpengriffe renoviert oder ersetzt werden.
Das Projekt gehört zu den freiwilligen Klein-Projektaktivitäten unter GS PoA 1247 (GS ID 3108) und wird nach der UNFCCC-Methode Gold Standard Technologies and Practices to Displace Decentralised Thermal Energy Consumption V.1.0 geprüft.
Jährlich werden durch die Brunnenprojekte ca. 9.600 t CO2e eingespart.
Die voraussichtliche Laufzeit des Projektes beträgt 21 Jahre. Mit der Registrierung startete 2014 die erste Kreditierungsperiode von 7 Jahren. Die zweite Kreditierungsperiode läuft von 5. Oktober 2021 – 4. Oktober 2028. Der erste Monitoring-Report umfasst den Zeitraum 5. Oktober 2014 bis 31. August 2016.
https://registry.goldstandard.org/projects/details/536
Das Kaufformular für CO2e-Zertifikate aus unseren Projekten finden Sie hier.